Großes „Wir-bedanken-uns-Turnier“ der Jugend
63 Clubmitglieder und Gäste feierten mit einem Turnier neun Jahre erfolgreiche Betreuung des Nachwuchses des Golf-Club Spessart. Und der Nachwuchs hatte sich mächtig ins Zeug gelegt, um sich für die gute Arbeit bei Stefanie Mayer und Sabine Zipf zu bedanken. Die meisten Jugendlichen haben in den neun Jahren unter ihnen das Golfspielen gelernt, sind mittlerweile einstellig, sportlich erfolgreich und erzielen bei den Clubmannschaften oder einzeln gute Resultate bei hessischen und deutschen Golf-Wettbewerben.
Das „Wir-bedanken-uns-Turnier“ war ein Turnier der Extraklasse.
Die Teilnehmer spielten exzellentes Golf und lieferten gute Ergebnisse auf ihren Scorekarten bei der Turnierleitung ab. Man sah überall fröhliche Gesichter, es herrschte gute Stimmung und man spürte, es lagen Überraschungen in der Luft. Aber der Reihe nach: Das Clubrestaurant war mit Fotocollagen geschmückt. Sabine Zipf hatte aus ihrem Archiv die Entwicklung der neun Jahre dokumentiert. Alles drängelte vor den Postern, und wäre da nicht der Hunger gewesen, dann hätte auch Präsident Eberhard Stamm Schwierigkeiten gehabt, sich mit seiner Laudatio Gehör zu verschaffen.
Stamm beglückwünschte das Team zu der erfolgreichen Arbeit und wies stolz darauf hin, zu was die Mitglieder fähig sind, wenn sie Gemeinsinn entwickeln und mit einer machbaren Zielsetzung zum Wohle des Clubs aktiv sind. Die sportlichen Erfolge haben zu der deutschlandweiten Bekanntheit des Golf-Club Spessart nicht unerheblich beigetragen.
Der Präsident bedankte sich ganz besonders bei der Jugend. Nicht zuletzt auch für die Ausrichtung dieses Turniers: Die Jugend hatte die Preise gestiftet und dem Club ein Geschenk besonderer Art gemacht: In Zukunft können Golfer mit Entfernungsmessern die Distanz zur Fahne auf den Grüns noch genauer ermitteln. Auf jeder Fahne haben die Jugendlichen einen Reflektor montiert, der diese Technik ermöglicht.
„Auch wenn ihr jetzt geht, wir sind stolz auf eure Leistung und euren Beitrag“, meinte Stamm. Als kleinen Dank und Zeichen der Anerkennung schmückte er die Gelobten mit einem Blumenstrauß und einem Wertgutschein für den Pro-Shop.
Stefanie Mayer bedankte sich bei den Clubmitgliedern für die vielen Sponsor-Aktivitäten zugunsten der Jugendkasse: Zum Beispiel jedes Jahr die Gelder aus dem Wächtersbach Cup oder dem Schlappe Cup. „Unser Dankeschön geht an den Vorstand, der uns immer vorbehaltlos unterstützt hat, sowie an alle Eltern und natürlich an unsere Pros; allen voran Lothar Jahn. Ohne ihn wäre die Jugend spielerisch nicht da wo sie heute ist.“ Ein großes Lob und Bekenntnis zum „Wir im Golf-Club Spessart“.
Von Sabine Zipf hörten die Mitglieder und Gäste humorvolle Bemerkungen über Ereignisse aus der Freizeitgestaltung: Zeltlager auf dem Clubgelände, Bootsfahrten auf der Kinzig, Hotelaufenthalten mit einem Straßenschild und Betonsockel im Bett.
Ein kleiner Gruß ging auch an Yvette Keller, die in den Jahren ihrer Clubzugehörigkeit eine treue Begleiterin der Jugendarbeit war.
Überraschung lösten Fabian Schröder und Jan Niclas Keller bei den Jugendwartinnen aus. Im
Namen der gesamten Jugend bedankten sie sich kurz, eloquent und herzlich „für die tolle Arbeit“. „Durch eure Hilfe haben wir nicht nur mit Spaß und Erfolg gutes Golfspielen gelernt, sondern es sind auch bleibende Freundschaften entstanden“, bemerkte Fabian. Jan Niclas Keller: „Ihr wart immer für uns da, egal ob bei Turnieren oder anderen Events“. Gemeinsam überreichten Sie jeweils ein Fotoalbum – kreativ gestaltet durch Isabel Nix – über die neun Jahre. Und als Krönung erhielten die Jugendwart-innen noch eine Eintrittskarte mit Essen für den Tigerpalast. Stefani Mayer und Sabine Zipf konnten eine gewisse Rührung kaum verbergen: „Das Dankeschön der ganzen Jugend hat uns riesig gefreut und bewegt. Das kam von Herzen.“
Es wurde gutes Golf gespielt: Turnierergebnisse
Brutto Gesamt 1. Niklas Zipf 32 Punkte n. St. Brutto Damen 1. Sabine Zipf 29 Punkte Brutto Herren 1. Sebastian Schröder 32 Punkte Netto Kl. A (DGV-Stvg. 0,0 – 16,9) 1. Astrid Häußermann 39 Punkte 2. Heiner Villing 38 Punkte 3. Jörg Viehmann 37 Punkte n. St. 4. Patrick Küster 37 Punkte Netto Kl. B (DGV-Stvg. 17,0 – 54) 1. Axel Schmid 38 Punkte n. St. 2. Heinz Maisch 38 Punkte 3. Rüdiger Leese 34 Punkte 4. Alexander Lenk 32 Punkte n. St. _____________________________ Aus dem Jugendtraining des GC Spessart
| Sonderwertungen Netto Jugend 1. Isabel Nix 38 Punkte Netto nvw 1. Wolfgang Schneider 32 Punkte Nearest to the pin – Loch 3 Damen: Daniela Schusta 2,91 m Herren: Jan Niclas Keller 1,29 m Jugend: Isabel Nix 3,50 m Nearest to the pin – Loch 13 Damen: Yvette Keller 4,41 m Herren: Jörg Viehmann 5,71 m Jugend: Florian Schusta 2,76 m Longest drive – Bahn 14 Mädchen: Anna-Lena Lieder Jungen: Jan Viehmann Longest drive – Bahn 18 Damen: Sabine Zipf Herren: Fabian Schröder
|
Interview mit den Jugendwartinnen
| Was hat Euch an dieser Aufgabe gereizt?
Wir wollten uns aktiv in die Clubarbeit einbringen und den Jugendbereich mitgestalten. Natürlich hatten wir als Eltern von golfspielenden Kindern auch Interesse an einem funktionierenden Jugendbereich. Es war uns auch ein Anliegen, die gute Arbeit von Irene und Heiner Villing fortzusetzen.
| Wie erfolgreich würdet Ihr Eure Arbeit beschreiben?
Es geht hier weniger um Medaillen und Titel. Das ist sicherlich auch schön und eine Bestätigung für eine gute Arbeit. Es geht aber doch viel mehr darum, den Kids in erster Linie Spaß am Golfsport zu vermitteln. Das gilt für den einzelnen Jugendlichen, aber auch für das Erlebnis in der Mannschaft. Die Jugendlichen sollen Freundschaften im Club entwickeln und in einer funktionierenden Gemeinschaft miteinander aufwachsen. Nach dieser Definition war unsere Arbeit erfolgreich. Wir konnten in den neun Jahren sehen, wie die Jugendlichen zusammengewachsen sind und sich Freundschaften entwickelt haben. Aus dieser Gemeinschaft sind natürlich auch gemeinsame gute Mannschaftsleistungen entstanden.
| Schildert doch mal den Ablauf eines Betreuungstages als Beispiel
Oft waren wir von Freitag bis Sonntag mit der Jungenmannschaft unterwegs, und in den ersten Jahren auch mit der Mädchenmannschaft. Das ist schon ein bisschen so, als ob man als Lehrer auf Klassenfahrt geht. Viele Fähigkeiten sind gefragt; vom Fahrer und Organisator, als Coach für Motivation aber auch für Zuspruch, wenn es mal nicht so läuft bis hin zum kreativen Programmteil neben dem Golfplatz! Nicht zu vergessen die wichtige Präsenz auf dem Platz als Vorcaddy und Betreuer.
| Was bleibt bei Euch von Eurer Arbeit in bester Erinnerung?
Vieles. Die gemeinsam verbrachten schönen Stunden. Die mehrtägigen Sommercamps. Unsere Abschlussfahrten. Das Teamklettern im Felsenmeer oder der Besuch beim Solheim Cup in diesem Jahr. Sehr erfreulich war auch die tolle kameradschaftliche Stimmung in den Mannschaften, und wichtig, auch in den Trainingsgruppen. In den neun Jahren war niemals ein „disziplinarischer Eingriff“ notwendig.
| Wie hat Eure Betreuung die Jugendlichen geformt?
Das war keine Einbahnstraße! Das Formen hat auf beiden Seiten stattgefunden. Den Blickwinkel der Jugend einzunehmen, ist immer wieder spannend. Flexibilität und Toleranz im Umgang miteinander, das beherrscht die Jugend. Da kann man als Erwachsener manchmal nur staunen und lernen, ebenso zu leben. Wir hoffen, wir konnten neben dem Golfspiel auch gesellschaftliche Werte und Prinzipien den Jugendlichen vermitteln. Das würde uns freuen! Wir waren bei fast allen Mannschaftsspielen zu zweit anwesend und wollten unser Interesse und unsere Wertschätzung damit zum Ausdruck bringen. Ebenso war mindestens immer eine von uns zu den Trainingszeiten da.
| Wie beurteilt ihr den Wechsel von erfolgreichen Jugendlichen zu größeren Clubs?
Das ist eine logische Konsequenz, um neue sportliche Herausforderungen zu finden. Wir können doch stolz darauf sein, wenn die gemeinsamen Bemühungen von den Pros Lothar Jahn und Thomas Welte, dem Vorstand und uns, den Jugendwartinnen, dazu führen, dass sich bei uns im Golf-Club Spessart Jugendliche mit sehr guten Handicaps entwickeln können. Dann stimmt das Zusammenspiel von allen Beteiligten. Gute Leistungen entstehen doch nur, wenn man sich wohl fühlt – ein besseres Qualitätsmerkmal für unseren Club gibt es gar nicht!
| Was ist notwendig um den Job zu machen?
Spaß und Bereitschaft für die Aufgabe mitbringen. Sich selbst nicht so ernst nehmen! Alles andere kann man lernen! Man bekommt immens viel zurück, und wir können es jedem nur empfehlen!
| Wie beurteilt ihr die Einstellung der Mitglieder zum Sporteinsatz?
Natürlich werden manchmal Fragen gestellt: Was bringt dem Club die ausgezeichnete Betreuungsarbeit oder die Teilnahme an Wettbewerben? Grundsätzlich hat die sehr gute Präsenz bei sportlichen Wettbewerben dazu beigetragen, dass der Spessart in der Region bekannt ist. Als kleiner Club haben wir in den letzten Jahren besonders mit jugendlichen Spielern sehr gute Ergebnisse erzielt. Das ist nicht selbstverständlich. Es hebt uns von anderen Clubs positiv ab. Dies wird uns bei Neueintritten auch immer wieder berichtet.
| Besten Dank für eure Zeit. Als Beobachter und Texter kann ich euch nur bestätigen, dass bei uns, im Golf-Club Spessart, die Heranwachsenden positiv in Erscheinung treten. Sie sind mit Spaß dabei, angenehm im Umgang mit Mitgliedern und engagieren sich. Jedes Mitglied sollte mal am Freitagnachmittag beim Jugendtraining zuschauen, wie die Golfbambinis von den Älteren betreut werden. |
Jörg F. Troester